
Jubiläumsfest mit Tradition & Herz
Schlossparkfest feiert 40-jähriges Bestehen
Vom 25. bis 27. Juli 2025 verwandelt sich der Schlosspark Borbeck wieder in ein lebendiges Festgelände, das weit über die Stadtgrenzen hinaus begeistert. Jahr für Jahr zieht das Schlossparkfest zahlreiche Besucherinnen und Besucher an – verzaubert vom besonderen Flair, der historischen Kulisse und der herzlichen Atmosphäre.
Auch zum 40. Jubiläum haben die Veranstalter wieder viel Liebe und Herzblut in die Planung gesteckt. Auf dem weitläufigen Veranstaltungsgelände warten verschiedene Erlebnisbereiche für die ganze Familie:
🎠 Der Historische Jahrmarkt – mit liebevoll restaurierten Fahrgeschäften, nostalgischen Buden und einem Hauch von vergangener Zeit. Hier glänzen nicht nur Kinderaugen!
🎶 Zwei große Biergärten mit Live-Musik – macht’s euch gemütlich oder tanzt mit: Von Schlager über Pop bis Rock’n’Roll ist für jeden Geschmack etwas dabei.
🛍️ Unsere Händlermeile – schlendert entlang der Schloßstraße und entdeckt Kunsthandwerk, besondere Mitbringsel und kulinarische Überraschungen.
🎩 Neu in diesem Jahr: der Steampunk-Tag am Sonntag – fantasievolle Künstler, Walk-Acts und Mitmachaktionen laden ein in eine andere Zeitdimension.
Ob zum ersten Mal dabei oder langjährige Fans: Das Schlossparkfest ist ein Ort zum Wohlfühlen, zum Wiedersehen, zum gemeinsamen Erleben.
Kommt vorbei – wir freuen uns auf euch!
Ihr seid selbst Händler, Gastronomen oder Schausteller und möchtet Teil unseres Jubiläumsfests werden? Dann freuen wir uns auf eure Bewerbung – macht das Schlossparkfest mit uns noch bunter und lebendiger!
Impressionen vom Schlossparkfest
Buntes Live-Programm auf 2 Bühnen
In diesem Jahr feiern wir ein ganz besonderes Jubiläum: 40 Jahre Schlossparkfest in Essen-Borbeck! Und was wäre ein richtiges Fest ohne richtig gute Musik? Euch erwartet ein stimmungsvolles Live-Programm auf gleich zwei Bühnen – mit Party, Schlager, Pop und Oldies für alle Generationen!
Hauptbühne "Biergarten Rendschmidt"
Vor historischer Kulisse, direkt an der Zufahrt zum Schlosspark, wird unsere Hauptbühne zum stimmungsvollen Treffpunkt für Musikfans, Tanzfreudige und Genießer lauer Sommerabende. Hier verschmelzen Livemusik, Schlossambiente und Sommerflair zu einem ganz besonderen Festgefühl.
Freitag + Samstag
Am Freitag eröffnet Oberbürgermeister Thomas Kufen gemeinsam mit Borbecker Prominenz offiziell das Fest. Schon ab 17 Uhr sorgt die Diana Stern Partyband für beste Stimmung – und bleibt bis 23 Uhr auf der Bühne. Tanzbare Livemusik, mitreißender Gesang, modernes Repertoire – einfach Party pur!


Und weil’s so schön ist, geht’s am Samstag gleich weiter: Auch heute bringt die Diana Stern Partyband von 17 bis 23 Uhr den Schlosspark zum Beben – mit noch mehr Hits, noch mehr Stimmung und garantiert bester Feierlaune.
Sonntag
Am Sonntag erwartet euch dann ein echtes Highlight zum Jubiläum: Unsere große Schlager-Party! Sechs Künstler, sechs unterschiedliche Stimmen – aber ein gemeinsames Ziel: Stimmung, Herz und gute Musik für euch. Von 14 bis 20 Uhr erwartet euch im Stundentakt ein buntes Programm mit tanzbaren Hits, gefühlvollen Balladen und echter Bühnenpräsenz:
Pierre André
Moderner Schlager mit Tiefgang: lebensnah, leidenschaftlich und tanzbar. Seine Texte schreibt er selbst – persönlich und voller Gefühl.
Franco Corleone
Authentisch, herzlich und ganz nah bei den Menschen. Seine Musik kommt von Herzen – mal stimmungsvoll, mal gefühlvoll, immer mit Leidenschaft.
Torsten Krause
Seit Jahrzehnten mit Herzblut dabei: Als Sänger und Moderator sorgt er mit eingängigen Melodien und seinem sympathischen Auftreten für echtes Schlager-Feeling.
Thorsten Sander
„Der Kleine mit der großen Stimme“: kraftvoll, authentisch und voller Charme. Mit eigenen Hits, TV-Erfahrung und einer ordentlichen Portion Bühnenenergie begeistert er jedes Publikum.
Sabrina Senger
Starke Stimme trifft auf echte Emotionen. Ihre Songs berühren, ihr Auftritt begeistert – modern, stilsicher und nah am Publikum.
Tim Berger
Der geborene Entertainer: partytauglich, publikumsnah und immer gut gelaunt. Er begeistert mit Charme, Rhythmus und einem sicheren Gespür für den richtigen Moment.
Bühne "Zum Ritter"
Wo sonst das Jugend-Blasorchester in der „Notenkiste“ probt, sorgt an diesem Wochenende ein buntes Musikprogramm für beste Feierlaune – Pop, Party, Dance, Oldies & mehr querbeet!
Freitag
2night
Die Partyband mit Sängerin Luisa bringt den Schlosspark zum Kochen! Live, laut, legendär – und garantiert tanzbar!
Samstag
PRESTIGE
Drei echte Bühnenprofis vom Niederrhein. Über 400 Songs aus Pop, Rock, Schlager und NDW – alles live, alles mitreißend!
Sonntag
JUKEBOXX Entertainment
Jürgen Sartorius & Jacky Oh –
zwei Stimmen, ein Sound, 100% Live-Feeling! Perfekt für den Ausklang unseres Jubiläumsfests.
Extra-Highlight am Sonntag: Steampunk-Tag
Zum 40. Jubiläum wartet am Sonntag, 27. Juli, ein ganz besonderes Erlebnis auf die Besucherinnen und Besucher: Fantasievoll gewandete Steampunk-Künstlerinnen und -Künstler verwandeln den Schlosspark in eine Bühne voller Magie, Mechanik und Märchen – irgendwo zwischen Vergangenheit und Zukunft, Realität und Fantasie.
Neben beeindruckenden Walk-Acts erwarten euch auch stationäre Attraktionen und tolle Mitmachaktionen:

Drehorgel-Duo
Stimmungsvoll gewandet, bringt dieses Steampunk-Ehepaar mit zwei historischen Drehorgeln nostalgische Klänge in den Park.

Magister
Der Steampunk-Magister „verarztet“ seine Besucher mit haarsträubenden Dönnekes – immer ein großer Lacherfolg!

Seifenblasenkünstlerin
Sie ist mit ihrem Steampunk-Hundekoffer und schillernden Seifenblasen unterwegs und erzählt dabei kleine Geschichten.

Verrückter Professor
Der Professor lädt zu kleinen Quizrunden ein, ist mit einer Handpuppe unterwegs und sorgt mit viel Witz und Interaktion für leuchtende Kinderaugen.

Objekt-Manipulator
Ist es nun Zauberei oder nicht? Trickreiche Objektmanipulationen im Steampunk-Stil, die Besucher staunen lassen!

Oldtimer Ford Modell A
Das historische Fahrzeug wird von einem stilvoll gekleideten Steampunk-Chauffeur begleitet – ein beliebtes Fotomotiv und Highlight der kleinen Steampunk-Parade über das Gelände.

Zirkus-Workshop und Feuer-/LED Tanzshow
Unter professioneller Anleitung können Kinder mit Pois, Reifen oder Tüchern kleine Kunststücke einüben. Wenn der Abend dämmert, wird es magisch: Eine faszinierende Feuer- oder LED-Tanzshow bringt mit Musik, Licht und Bewegung den Steampunk-Stil zum Leuchten.
Der Historische Jahrmarkt
Beim 40. Schlossparkfest in Essen dreht sich alles um Nostalgie, Gemeinschaft und echte Jahrmarktfreude. Drei Tage lang verwandelt sich der Schlosspark in einen Ort voller Lichter, Musik und bewegender Erinnerungen – für Kinder, Eltern und Großeltern gleichermaßen. Zwischen Karussells, Autoscootern und Biergärten begegnet ihr liebevoll restaurierten Fahrgeschäften, besonderen Menschen und einer lebendigen Tradition, die begeistert.
Freut euch auf diese und weitere Highlights:
Zeitreise mit Ausblick
Seit 1902 auf Tour – und jetzt bei uns im Schlosspark: Das historische Riesenrad der Familie Feldmann gehört zu den ältesten seiner Art in Deutschland. Mit seinen 14 Metern Höhe, den liebevoll restaurierten Gondeln und dem sanften Knarzen der alten Materialien entführt es euch in eine andere Zeit.
Ob als kleine Auszeit oder Familienmoment mit Weitblick – hier dreht sich alles um Nostalgie, Aussicht und echtes Jahrmarktgefühl.
Nostalgie auf Rädern
Einsteigen und los geht’s – aber mit Stil! „Der Selbstfahrer“ von Richard Müller ist kein gewöhnlicher Autoscooter: Mit seinem Charme der 50er und 60er Jahre, blitzendem Chrom und klassischer Musik entführt er euch in die goldene Zeit der Kirmes.
Ein echtes Fahrvergnügen mit jeder Menge Herz und Geschichte – für alle Generationen, die Spaß, Tempo und Tradition lieben.
Auf und ab mit Herz
Sie gehört zum Schlossparkfest wie Zuckerwatte zur Kirmes: Die Herzchenbahn von Patrick Hüsgen.
Seit 1957 bringt sie Kinderaugen zum Leuchten und weckt bei den Großen schöne Erinnerungen. Mit ihrem liebevollen Design, nostalgischer Beleuchtung und ganz viel Familiengeschichte ist sie ein echtes Highlight – nicht nur für Borbecker.
Ob Jung oder Alt – eine Fahrt mit der Herzchenbahn ist ein Erlebnis, das begeistert und verbindet.
Galopp in die Vergangenheit
Einsteigen, festhalten – und Geschichte erleben!
Das Historische Pferdekarussell von 1919, gebaut von der Traditionsfirma Gundelwein, begeistert mit liebevollen Details und einer seltenen Besonderheit: Statt über eine Mittelachse läuft es auf Schienen!
Mit kunstvoll geschnitzten Pferden, nostalgischen Kutschen und eleganten Schiffen versprüht es jede Menge Kirmeszauber für Groß und Klein.
Die Historische Gesellschaft Deutscher Schausteller
Ursprünglich war der Historische Jahrmarkt als einmaliger Programmpunkt anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Schlossparkfests geplant. Dank der großen Beliebtheit bei den Besucherinnen und Besuchern, hat er sich mit den Jahren zu einem festen Bestandteil der Veranstaltung entwickelt und ist heute nicht mehr wegzudenken. In 2025 findet er nun bereits zum zehnten Mal statt.
Hinter all dem steckt aber nicht einfach nur Technik – mit Herzblut setzen sich engagierte Mitglieder der Historischen Gesellschaft Deutscher Schausteller für den Erhalt und die Pflege unserer Schaustellertradition ein. Auf dem Schlossparkfest sind dies Patrick Hüsgen, Werner Feldmann, Richard Müller, Peter Buchholz (Gründungsmitglied der Historischen Gesellschaft) und Steven Müller.

Sie alle eint ein Ziel: Die Anerkennung und Förderung des Schaustellergewerbes als wertvolles historisches Kulturgut. Eine der zentralen Aufgaben der Historischen Gesellschaft Deutscher Schausteller ist es, den Stellenwert traditioneller Schaustellergeschäfte in der Öffentlichkeit zu stärken. Es geht nicht nur um Nostalgie, sondern um das lebendige Erbe einer Kultur, das erhalten, gepflegt und weitergegeben werden muss.
Mit ihrer Teilnahme am Schlossparkfest verkörpern die Mitglieder der Historischen Gesellschaft genau diesen Anspruch – durch liebevoll restaurierte Fahrgeschäfte, originalgetreue Ausstattung und authentisches Handwerk. Sie machen Geschichte erfahrbar und schaffen Erlebnisse, die Generationen verbinden.
Wir bedanken uns von Herzen für euer Engagement ❤️
Downloads
Ob Veranstaltungsplakat, Formulare oder historische Dokumente – hier findet ihr alles Wichtige rund um das Schlossparkfest in Essen-Borbeck. Alle Unterlagen liegen im PDF-Format zum Download bereit.